1: MONTAGE DER SCHWINGUNGSDÄMPFER
In einem ersten Schritt werden die Schwingungsdämpfer in den vorgesehenen Positionen und der richtigen Ausrichtung befestigt. Hierbei sind die Vorgaben und Empfehlungen von AMC Mecanocaucho® zu berücksichtigen.
Sehr wichtig für die optimale Funktionsweise der Schwingungsdämpfer ist eine verspannungsfreie Montage.
2: MONTAGE DER HÖHENVERSTELLUNG
In einem zweiten Schritt wird die Höhenverstellung an dem Innengewinde der Schwingungsdämpfer befestigt.
Dabei wird zunächst der Gewindebolzen bis zur Unterseite des Innengewindes in den Schwingungsdämpfer eingedreht.
Anschließend wird der unteren Teil der zweiteiligen Höhenverstellungsmutter mit dem für die Gewindegröße spezifizierten Drehmoment angezogen:
Gewindegröße |
M8 |
M10 |
M12 |
M16 |
M20 |
M24 |
Drehmoment (Nm) |
16 |
32 |
55 |
125 |
190 |
285 |
Beim Anziehen des unteren Teils der Höhenverstellungsmutter muss der Gewindebolzen an der Oberseite gegengehalten werden.
3: MONTAGE DES ZU LAGERNDEN AGGREGATS AUF DEN SCHWINGUNGSDÄMPFERN
In der Folge wird das zu lagernde Aggregat auf die Schwingungsdämpfer gestellt, zunächst ohne dies zu befestigen. Hierbei ist auf eine verspannungsfreie axiale Belastung der Dämpfer zu achten. Insofern der Schwingungsdämpfer Langlöcher im Flansch besitzt können diese zur Ausrichtung verwendet werden.
Nun kann das Aggregat über den oberen Teil der zweiteiligen Höhenverstellungsmutter in der Höhe ausgerichtet werden. Je nach Anwendungsfall kann es erforderlich sein das Aggregat dabei anzuheben. Nach dem Einstellen der gewünschten Höhe wird das Aggregat wieder auf die Schwingungsdämpfer abgelassen.
Um das Setzverhalten der Elastomer zu berücksichtigen sollte das Aggregat nun ca. 48 Stunden auf den Schwingungsdämpfern stehen, bevor eine finale Ausrichtung erfolgt (das Setzverhalten kann die Einfederung der Schwingungsdämpfer um bis zu 25% erhöhen).
4: FINALE HÖHENEINSTELLUNG
Nach erfolgter Setzung in den ersten 48 Stunden nach anfänglicher Belastung kann das Aggregat noch einmal ausgerichtet werden.
Bei der Höheneinstellung sind folgende Maximalwerte zu berücksichtigen:
Art.Nr. |
708077 |
708007 |
708094 |
708079 |
708029 |
708005 |
708011 |
Max. Höhenverstellung (mm) |
5 |
5 |
5 |
10 |
10 |
10 |
10 |
5: BEFESTIGUNG DER HÖHENVERSTELLUNG AN DEM AGGREGAT
Abschließend wird die Höhenverstellung über die kleinere obere Mutter an dem Aggregat befestigt.
Dabei muss der Gewindebolzen an der Oberseite über einen Gabel- oder Inbusschlüssel (je nach Ausführung) gegen gehalten werden, damit die Mutter angezogen werden kann ohne den Gewindebolzen zu verdrehen.
Bei dem Anziehen der Mutter sind folgende Momente anzuwenden:
Gewindegröße |
M16 |
M20 |
M24 |
Anziehmoment (Nm) |
150 |
300 |
520 |
Überschreiten Sie keinesfalls die maximal zulässige Höhe für High-Sec Höhenverstellungen.
6: HINWEIS FÜR ANWENDUNGEN MIT HÖHEREN DYNAMISCHEN BELASTUNGEN
Bei Anwendungen mit höheren dynamischen Belastungen, wie z.B. Antriebsmotoren von Schiffen, wird bei dem hier beschriebenen System von einer Höhenverstellung von mehr als 3mm abgeraten.
In diesen Anwendungsfällen empfiehlt sich der Einsatz von Unterlegplatten (sog. Shims) unter den Schwingungsdämpfern. In dem Sortiment von AMC sind diese in drei verschiedenen Stärken verfügbar.
Zögern Sie nicht, unsere Anwendungstechniker für weitere Informationen.